Datenschutz-Bestimmungen
01. Juni 2018
Wir, JSC „Teltonika“, haben im Namen der Verordnung 2016/679, Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO), unsere Datenschutzrichtlinie erstellt.
In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten verwenden, die wir über unsere Kunden sammeln, wann wir mit ihnen Geschäfte machen oder wann Sie diese Website nutzen. Weitere Informationen in Bezug auf Rekrutierungsdaten-Richtlinie
Für was und wen gilt diese Datenschutzrichtlinie?
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle unsere Kunden, Käufer und alle anderen Informationen, die wir von den Kunden verlangen, sowie für alle anderen Interaktionen, z. Kundenanfragen oder Kundenfeedback.
Wenn wir persönliche Daten sammeln
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie eines der Formulare auf unserer Website ausfüllen, z. B. eine Anfrage senden, ein RMA-Blatt ausfüllen, sich für eine Veranstaltung anmelden, eine Umfrage ausfüllen, Feedback geben oder nach neuen Partnern suchen usw. Nutzung der Website Informationen werden mithilfe von Cookies gesammelt.
Kekse
Cookies werden auch als Browser-Cookies oder Tracking-Cookies bezeichnet und sind kleine, häufig verschlüsselte Textdateien, die sich in Browser-Verzeichnissen befinden. Sie werden von Webentwicklern verwendet, um Benutzern zu helfen, effizient auf ihren Websites zu navigieren und bestimmte Funktionen auszuführen. Aufgrund ihrer Kernaufgabe, die Benutzerfreundlichkeit oder Website-Prozesse zu verbessern / zu aktivieren, kann das Deaktivieren von Cookies Benutzer daran hindern, bestimmte Website-Funktionen zu verwenden.
Wir verwenden Google Analytics, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen und den Besuchern eine bessere Nutzererfahrung bieten können. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen über Sie, z. Name, Adresse usw.
Warum sammeln wir persönliche Daten?
JSC „Teltonika“ konzentriert sich auf den B2B-Markt, dennoch müssen wir personenbezogene Daten unserer Kunden sammeln. Business-to-Business-Kunden und Kontakte Unser rechtmäßiger Grund für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten sind „berechtigte Interessen“. Unter “berechtigten Interessen” können wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn wir einen echten und legitimen Grund haben und Ihre Rechte und Interessen nicht verletzen.
Gründe warum wir sammeln:
- um Sie über die neuesten, relevanten Inhalte, die wir veröffentlicht haben, auf dem Laufenden zu halten;
- Durchführung von Verkaufs- und technischen Supportprozessen;
- um Sie auf dem Laufenden zu halten und zu unseren öffentlichen Technologieveranstaltungen einzuladen;
- Kundenfeedback über unsere erbrachte Servicequalität zu sammeln;
Wir geben Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken an Unternehmen weiter, damit diese Ihnen möglicherweise ihre Produkte und Dienstleistungen nicht anbieten.
Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Kundendaten?
Im B2B-Marketing besteht ein berechtigtes Geschäftsinteresse darin, seine Partner, Kunden und Kontakte über unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten und ihre Einkäufe zu verwalten und zu verwalten.
Wir müssen verschiedene Direktmarketing-Kanäle und -Nachrichten verwenden, um sicherzustellen, dass unsere Kontakte auf dem Laufenden gehalten werden, und wo immer möglich, stellen wir sicher, dass die von uns gesendeten Nachrichten zielgerichtet und relevant sind.
Welche Arten von persönlichen Daten sammeln wir?
Die Art der Informationen, die wir über die Mitarbeiter unseres Kundenunternehmens sammeln, sind:
- Vor- und Nachname, zweiter Vorname;
- Email;
- Telefonnummer;
- Handynummer;
- Spitzname für Telekommunikationsanwendungen;
- Position in der Firma
Automatische Informationen
Wir erhalten und speichern automatisch bestimmte Arten von Informationen, wenn Sie mit dieser Website interagieren. Wir verwenden die Informationen, um den Website-Verkehr zu überwachen und die Navigation und Benutzererfahrung auf der Website zu unterstützen. Zu den Informationen, die wir automatisch erhalten, gehören:
- Angeforderte URL (Uniform Resource Locator);
- IP-Adresse (Internet Protocol) (dies kann einen bestimmten Computer identifizieren oder nicht);
- Domainname, von dem aus Sie auf das Internet zugreifen;
- Verweisende URL;
- Software (Browser / Betriebssystem) für den Zugriff auf die Seite;
- Datums- und Uhrzeitseiten wurden besucht.
Informationen erhalten wir aus anderen Quellen
Einige Informationen über Sie erhalten wir aus anderen Quellen wie Facebook, LinkedIn, Twitter, Ihrer Visitenkarte und persönlichen Empfehlungen. In diesem Fall werden wir Sie durch Senden dieser Datenschutzerklärung innerhalb von maximal 30 Tagen nach Erhebung der Daten darüber informieren, dass wir personenbezogene Daten über Sie gespeichert haben.
Wie werden wir diese Informationen verwenden und warum?
Bei JSC „Teltonika“ nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst und verwenden personenbezogene Daten nur zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste. Wir werden diese Informationen nur vorbehaltlich Ihrer Anweisungen, des Datenschutzgesetzes und unserer Vertraulichkeitspflicht verwenden.
Persönliche Informationen werden in unsere internen Unternehmenssysteme eingegeben und von Teltonika-Mitarbeitern in bestimmten Prozessen verwendet. Alle persönlichen Daten (oben aufgeführt) werden verwendet, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen bereitzustellen, die wir unseren Kunden anbieten, und um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Wie werden diese Informationen geteilt?
Diese Informationen werden unter Teltonika-Mitarbeitern über E-Mail und interne WEB-Systeme wie CMR, Versandjournal und Helpdesk-System des technischen Supports weitergegeben.
Rechtsgrundlage der DSGVO
- Das Lebensinteresse des Einzelnen.
- Eindeutige Zustimmung des Einzelnen.
- Berechtigtes Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Die DSGVO gewährt Ihnen die folgenden Rechte
- Bitten Sie um Korrektur der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder ungenaue Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren lassen.
- Fordern Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten an. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, persönliche Informationen zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen guten Grund gibt, diese weiterhin zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, Ihre persönlichen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch gemacht haben, der Verarbeitung zu widersprechen (siehe unten).
- Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) stützen und Ihre spezielle Situation etwas enthält, das Sie dazu veranlasst, dass das Objekt aus diesem Grund verarbeitet wird. Sie haben auch das Recht zu widersprechen, wo wir Ihre persönlichen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten.
- Fordern Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auszusetzen, beispielsweise wenn Sie möchten, dass wir deren Richtigkeit oder den Grund für die Verarbeitung feststellen.
- Fordern Sie die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an eine andere Partei in bestimmten Formaten an, sofern dies praktikabel ist.
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Wie reagieren wir auf rechtliche Anfragen oder verhindern Schaden?
Als Antwort auf eine rechtliche Anfrage, wenn wir nach Treu und Glauben der Ansicht sind, dass die Antwort in dieser Gerichtsbarkeit gesetzlich vorgeschrieben ist und international anerkannte Standards beeinflusst.
Wenn wir nach Treu und Glauben der Ansicht sind, dass es notwendig ist: Betrug, unbefugte Verwendung der Produkte, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Richtlinien oder andere schädliche oder illegale Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern und zu bekämpfen, um uns selbst (einschließlich unserer Rechte, unseres Eigentums) zu schützen oder Produkte).
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir überprüfen unsere Datenschutzrichtlinien regelmäßig und werden alle Aktualisierungen auf diese Webseite vornehmen. Diese Datenschutzrichtlinie entspricht den neuen GPDR-Richtlinien.
Vorratsdatenspeicherung und -löschung
Wir werden unsere Kundendaten so lange wie nötig oder gemäß den Anweisungen des Kunden sicher aufbewahren. Wenn unser Kunde weitere Informationen darüber erhalten möchte, wie wir Daten über ihn speichern, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Anfrage zu persönlichen Daten
Kunden können jederzeit angemessen auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zugreifen, und wir werden diese Informationen kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn Sie eine Kopie Ihrer persönlichen Daten anfordern möchten oder Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@teltonika.lt mit den folgenden Informationen:
- Ihr vollständiger Name;
- Name der Firma;
- Eine Beschreibung der Daten, die Sie anfordern;
- Alle E-Mail-Adressen (Vergangenheit und Gegenwart);
Ab dem Datum, an dem wir die Anfrage erhalten, müssen die DSGVO-Informationen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, zur Verfügung gestellt werden.